Hallo
eine rosa blühende Wildblume, am kleinen Bach wachsend.
Foto 30.08.2022
Neckar Odenwald Kreis Mosbach
Viele Grüße
Heinz
Welche rosa blühende Wildblume?
Forumsregeln
Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land, Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben.
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer sind Bestimmungserfolg und Artansprache hier im Forum.
Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land, Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben.
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer sind Bestimmungserfolg und Artansprache hier im Forum.
Welche rosa blühende Wildblume?
- Dateianhänge
-
- P1610608-001.JPG (269.86 KiB) 407 mal betrachtet
-
- P1610607-001.JPG (188.52 KiB) 407 mal betrachtet
Re: Welche rosa blühende Wildblume?
Sieht mir sehr nach Epilobium hirsutum aus.
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred
Re: Welche rosa blühende Wildblume?
Hallo Alfred
herzlichen Dank für deine Bestimmung.
Viele Grüße
Heinz
herzlichen Dank für deine Bestimmung.
Viele Grüße
Heinz
- Anagallis
- Beiträge: 813
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Welche rosa blühende Wildblume?
Damit bin ich nicht ganz einverstanden. Die Bilder bilden die wichtigen Behaarungsmerkmale nicht gut ab, darum ist eine sicherere Bestimmung nicht möglich. Insgesamt wirken mir die Pflanzen zu klein, zu pelzig, zu wenig zottig behaart, die Blätter zu grau. Darum erscheint die Hybride E. hirsutum x parviflorum möglich. Die Blüten stammen aber zweifellos aus E.-hirsutum-Erbgut.
Dominik
Re: Welche rosa blühende Wildblume?
Sicher Hybride sind möglich, aber hirsutum steckt ganz sicher mit drin. Für eine ganz genaue Analyse erscheinen mir die Bilder aber nicht ausreichend (jedenfalls für meine Kenntnisse), deshalb habe ich auch nicht geschrieben "das ist E. hirsutum" sondern das sieht mir sehr danach aus...
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred