Die Suche ergab 44 Treffer

von Krautwiggl
Fr Jul 04, 2025 3:07 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Ophrys apifera var. trollii?
Antworten: 3
Zugriffe: 787

Re: Ophrys apifera var. trollii?

Wobei die hier wenigstens eine leicht verwaschene Zeichnung auf der Lippe hat.
von Krautwiggl
So Jun 29, 2025 2:22 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Re: Ophrys apifera
Antworten: 11
Zugriffe: 1324

Re: Ophrys apifera

Die gehört eindeutig zu var. apifera. Es ist keine abweichende Struktur der Färbung der Lippe erkennbar abgesehen von der Blässe. Auch ist keine abweichende Veränderung der Form erkennbar außer der nicht vollständig umgeschlagenen Ränder der Lippe.
Trollii Blüten öffnen sich vollständig, abgesehen ...
von Krautwiggl
So Jun 29, 2025 7:18 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Re: Ophrys apifera
Antworten: 11
Zugriffe: 1324

Re: Ophrys apifera

Nein, das ist keine trollii. Die Zeichnung auf der Lippe entspricht var. apifera. Das abgebildete Exemplar ist ganz normal gelappt und so konkav gewölbt liegt die Lippe in der geschlossenen Blüte.
Die Blüte ist einfach stecken geblieben und hat sich nicht vollständig geöffnet. Das kommt hin und ...
von Krautwiggl
Mo Jun 23, 2025 10:32 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Re: Ophrys apifera
Antworten: 11
Zugriffe: 1324

Re: Ophrys - welche ?

Ophrys apifera. Die Blüte ist nicht ganz offen. Und womöglich stecken geblieben.
von Krautwiggl
So Jun 22, 2025 6:53 pm
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Sprunghaftes Auftauchen der Bienenragwurz, Ophrys apifera
Antworten: 7
Zugriffe: 1516

Re: Sprunghaftes Auftauchen der Bienenragwurz, Ophrys apifera

Manfrid hat geschrieben: Sa Jun 21, 2025 10:13 pm Vielleicht kommen Winterrosetten nur in Vorbereitung auf die Blüte und dann eben an unerwarteter Stelle?
Die kommen immer. Ich kenn ein paar Leute, die suchen grundsätzlich ab Herbst, wenn die Blätter erschienen sind bis zum Frühling, bevor die Vegetation zu hoch wird.
von Krautwiggl
Sa Jun 21, 2025 7:13 pm
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Sprunghaftes Auftauchen der Bienenragwurz, Ophrys apifera
Antworten: 7
Zugriffe: 1516

Re: Sprunghaftes Auftauchen der Bienenragwurz, Ophrys apifera

Ich empfehle, im Winter nach den Blättern zu schauen. Die heben sich mit ihrer graugrünen Farbe recht gut ab von allem anderen. Dadurch läßt sich relativ leicht die tatsächliche Anzahl und Verteilung im Gelände ermitteln.
von Krautwiggl
Di Jun 10, 2025 9:24 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Ophrys apifera var. trollii?
Antworten: 3
Zugriffe: 787

Re: Ophrys apifera var. trollii?

Ist eine var. apifera.
Es ist lediglich die Lippe nicht vollständig nach hinten umgeklappt.
Die Zeichnung auf der Lippe ist aber offenbar nicht ganz sauber.
von Krautwiggl
Di Jun 10, 2025 9:19 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Schmallippige Stendelwurz (Epipactis leptochila)
Antworten: 6
Zugriffe: 970

Re: Schmallippige Stendelwurz (Epipactis leptochila)

Sieht nicht 100% nach typischer leptochila subsp. leptochila aus, aber auch nicht 100% leptochila subsp. neglecta. Aber auf jeden Fall Sektion Autogamepactis.
Ist das aktuell? Es sind neglecta auch schon Mitte Juni beobachtet worden.
von Krautwiggl
Fr Mai 30, 2025 9:19 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Fuchs-Kabenkraut oder Geflecktes K.?
Antworten: 3
Zugriffe: 915

Re: Fuchs-Kabenkraut oder Geflecktes K.?

Ich möchte mal bezweifeln, daß eine App die zwei Arten auseinander halten kann.