Die Suche ergab 77 Treffer

von Tina
Mi Nov 27, 2024 1:07 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Welche Chenopodiaceae?
Antworten: 9
Zugriffe: 2568

Re: Welche Chenopodiaceae?

Hallo zusammen,

traut sich jemand? :)
Oder fehlt etwas Wichtiges zur Bestimmung?

Schönen Gruß,
Tina.
von Tina
Fr Sep 27, 2024 12:05 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Welche Chenopodiaceae?
Antworten: 9
Zugriffe: 2568

Re: Welche Chenopodiaceae?

Hallo zusammen,

ich habe später noch eine andere Pflanze mit typischer ausgeformten Blättern fotografiert, sowie einen Monat danach die reifen Vorblätter. Ist jetzt Atriplex prostrata zu bestätigen?

Kann es sein, dass meine Exemplare eher untypisch ganzrandige Blätter haben? Es gibt (abgesehen von ...
von Tina
Di Aug 20, 2024 10:17 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Welche Chenopodiaceae?
Antworten: 9
Zugriffe: 2568

Re: Welche Chenopodiaceae?

Hallo Dominik,

kümmerlich kamen mir die Pflanzen eigentlich nicht vor. Aber ich nehme mir ja vor, nochmals nachzuschauen.

Schönen Gruß,
Tina.
von Tina
Di Aug 20, 2024 10:16 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Welche Chenopodiaceae?
Antworten: 9
Zugriffe: 2568

Re: Welche Chenopodiaceae?

Hallo Michael,

hurra! Da ich im Schlüssel nicht weiterkam, habe ich mir alle Melden- und Gänsefuß-Arten auf blumeninschwaben.de angeschaut, und bin ebenfalls nur bei Atriplex prostrata hängengeblieben. Vielleicht schaffe ich die Tage einen Besuch am Fundort, um nochmal Bilder zu machen, und ...
von Tina
Di Aug 20, 2024 12:01 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Welche Chenopodiaceae?
Antworten: 9
Zugriffe: 2568

Welche Chenopodiaceae?

Hallo zusammen,

bei diesem Gänsefußgewächs komme ich leider nichtmal bis zur Gattung - (noch?) fehlende Vorblätter und die Form der Blätter sind mein Problem. Es brachte mir auch nichts, auf gut Glück verschiedene Wege im Schlüssel auszuprobieren.

Ich habe sie abgebrochen (es ist nur die halbe ...
von Tina
Di Aug 13, 2024 8:37 pm
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Heimische Pflanzen: Blütenfarbe rot und orange?
Antworten: 12
Zugriffe: 14037

Re: Heimische Pflanzen: Blütenfarbe rot und orange?

Hallo zusammen,

herzlichen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Ich habe leider keinerlei Benachrichtigungsmails bekommen, sodass ich heute erst zufällig alles gelesen habe.

Zum Beitrag von "Immergrün": das ist alles für mich Purpur oder andererseits zum Farbbereich violett-rosa gehörend, kein ...
von Tina
Di Jul 30, 2024 6:27 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Galium mollugo oder album?
Antworten: 2
Zugriffe: 1035

Re: Galium mollugo oder album?

Ah, okay, danke dir!

Nachdem ich auf die Idee gekommen binn in meinem Niedersachsenatlas nachzuschlagen: mollugo wurde hier noch nicht nachgewiesen, daher gehe ich nach Wahrscheinlichkeit und schreibe album auf.

Schönen Gruß,
Tina.
von Tina
Di Jul 30, 2024 6:18 pm
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Heimische Pflanzen: Blütenfarbe rot und orange?
Antworten: 12
Zugriffe: 14037

Heimische Pflanzen: Blütenfarbe rot und orange?

Hallo liebes Forum,

Farbgeschichten sind leider etwas subjektiv. Aber es gibt schon so den klassischen Rot-Ton und den klassischen Orange-Ton, die prinzipiell nicht disktuabel sind - und da frage ich mich, wie selten diese beiden Farben in der heimischen (= deutschen) Botanik wirklich sind.
Mir ...
von Tina
Di Jul 30, 2024 11:39 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Galium mollugo oder album?
Antworten: 2
Zugriffe: 1035

Galium mollugo oder album?

Hallo zusammen,

geht eine Artbestimmung oder nur eine Tendenz?
Andere Fotos existieren leider nicht, ebenfalls keine haptischen Untersuchungen der Blätter. Worauf soll ich in Zukunft achten, um diese beiden Arten vegetativ zu bestimmen? (Noch etwas anderes als was in der Flora Vegetativa steht ...
von Tina
Di Jul 23, 2024 12:53 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Lithospermum officinale (fruchtend)? --> Ja
Antworten: 2
Zugriffe: 942

Re: Lithospermum officinale (fruchtend)?

Vielen Dank für deine Bestätigung!

Schönen Gruß,
Tina.