Die Suche ergab 2863 Treffer
- Fr Jul 18, 2025 5:47 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Lattichmönchraupen, aber an welchem Lattich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 65
Re: Lattichmönchraupen, aber an welchem Lattich?
Mycelis muralis stimmt. Beachte sie sehr kurzen Außenhüllblätter und die zweireihige Hülle.
- Fr Jul 18, 2025 7:16 am
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: Grüne Minze?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 53
Re: Grüne Minze?
Die Pflanze ähnelt stark der gehandelten "Marokkanischen Minze", die ein Kultivar oder eine Varietät von M. spicata ist. Bei Minze sollte man immer den Geruch prüfen, bei M. spicata wäre es der bekannte Kaugummigeruch. Die M. M. wird für Tee verwendet und soll einen weniger penetranten Geschmack ...
- Fr Jul 18, 2025 7:03 am
- Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
- Thema: Crepis pygmaea L. - Zwerg-Pippau
- Antworten: 2
- Zugriffe: 69
Re: Crepis pygmaea L. - Zwerg-Pippau
Die Art ist apomiktisch, und die Exemplare am Bonette weichen von denjenigen in der Schweiz und Österreich stark ab (letztere haben reingelbe, gelb bespitzte Ligulae und viel weniger weißbereifte Blätter).
Die Pflanzen auf er Schotterhale auf der Südostseite des Umbrailpasses haben dunkel ...
- Fr Jul 18, 2025 7:00 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu
- Antworten: 12
- Zugriffe: 398
Re: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu
Zum Thema steht im Rothmaler eine ganze Seite Text als Einleitung zur Gattung.
- Fr Jul 18, 2025 6:50 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: unbekanntes gefiedertes Stängelblatt > Jacobaea erucifolia
- Antworten: 5
- Zugriffe: 146
Re: unbekanntes gefiedertes Stängelblatt > Jacobaea erucifolia
Letztes Jahr gab es ziemlich viele solcher Planzen mit recht schmalen Blattzipfeln in BW. Vielleicht ist es eine Rektion auf die Witterung.
- Fr Jul 18, 2025 6:43 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Chenopodium
- Antworten: 4
- Zugriffe: 145
Re: Chenopodium
Was ist "gezielt"? Wäre es möglich, davon ein Foto zu produzieren?
- Mo Jul 14, 2025 10:25 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Chenopodium
- Antworten: 4
- Zugriffe: 145
Re: Chenopodium
Ch. m. ist Kappes. Die Blattzähnung stimmt überhaupt nicht. Für mich sieht das nach Chenopodium opulifolium aus. Sind am Beleg schon Samen? Diese hätten dann radiale, auffallend längliche Grübchen auf der Schale. Vergleiche hier mit dem Samenfoto:
https://blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige ...
https://blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige ...
- Mo Jul 14, 2025 6:13 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Galeopsis tetrahit x G. speciosa?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 193
Re: Galeopsis tetrahit x G. speciosa?
Ich denke mittlerweile, daß das schon stimmt, wenn die Pflanzen nah beieinander standen.
- Mo Jul 14, 2025 4:53 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Kalender 2025
- Antworten: 61
- Zugriffe: 374266
Re: Kalender 2025
Verbascum bombyciferum in Anpflanzung in Karlsruhe-Durlach auf einer Grünfläche:
Eine Riesenraupe des Nachtkerzenschwärmers, vor ein paar Tagen im Vorgarten (das "Auge" ist hinten):
Eine Riesenraupe des Nachtkerzenschwärmers, vor ein paar Tagen im Vorgarten (das "Auge" ist hinten):
- So Jul 13, 2025 7:18 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Allium
- Antworten: 3
- Zugriffe: 142
Re: Allium
Man sieht nicht so viel auf den Fotos. Waren auch die oberen Blätter flach? Das paßt nicht zu A. vineale. Knoblauch kann man leicht durch ausbuddeln der Zweibel identifizieren.