Die Suche ergab 632 Treffer
- Mo Feb 06, 2023 5:50 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Kleines Rätsel
- Antworten: 23
- Zugriffe: 585
Re: Kleines Rätsel
Auch nach der Lösung ist es schwierig, ein gutes Vergleichsbild zu finden. Es handelt sich tatsächlich nicht nur um eine Triebspitze ohne Blütenansatz, sondern wir sehen vom Blütenstand nur die stark zusammengeneigten, stark drüsigen Kelchblätter. Für mich sieht das bestenfalls nach Tragblättern od...
- Mo Feb 06, 2023 3:42 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Kleines Rätsel
- Antworten: 23
- Zugriffe: 585
Re: Kleines Rätsel
Das war ja 'ne linke Nummer, zu behaupten, das sei ein Blütenstand in der Knospung, und dann ist es bloß der drüsige Neuaustrieb.
- Mo Feb 06, 2023 2:08 am
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Kleines Rätsel
- Antworten: 23
- Zugriffe: 585
Re: Kleines Rätsel
Es kann als Moorpflanze eigentlich nur ein Heidekrautgewächs gemeint sein, mit nadelförmigen Blättern und ~10 Staubblättern, bleibt wohl nur Empetrum übrig. Aber daß die einen kopfigen Blütenstand haben können, wäre mir neu.
- Sa Feb 04, 2023 4:44 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Gras in der kleinen Schorfheide in Brandenburg
- Antworten: 8
- Zugriffe: 251
Re: Gras in der kleinen Schorfheide in Brandenburg
Und wenn man sich nicht auf den Fotomüll einer Netzsuche verlassen möchte, gibt es auf Flora-De und Flora Germanica sicher bestimmte Bilder guter Qualität, auf denen man alles sehen kann: https://www.flora-germanica.de/d/?name=Corynephorus%20canescens http://blumeninschwaben.de/Einkeimblaettrige/Sue...
- Sa Feb 04, 2023 3:12 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Gewöhnlicher Steinquendel - Acinos arvensis?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 128
Re: Gewöhnlicher Steinquendel - Acinos arvensis?
ich verstehe deine Zweifel nicht, aber ich habe herausgefunden, von wo sie herrühren. Vor allem steht das Merkmal so wörtlich auf Flora-De. @Horst: Den Fehler machen viele, aber es ist sehr wichtig, in den Schlüsseln nur die Merkmale heranzuziehen, die in den Schlüsselpaaren stehen. Weitere Merkmal...
- Do Feb 02, 2023 4:26 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Kleines Rätsel
- Antworten: 23
- Zugriffe: 585
Re: Kleines Rätsel
Außerdem ist die Art in Saatmischungen enthalten, die an Straßen- und Autobahnböschungen ausgebracht werden.
- Do Feb 02, 2023 3:27 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Kleines Rätsel
- Antworten: 23
- Zugriffe: 585
Re: Kleines Rätsel
In BW ist die Pflanze flächendeckend verbreitet und ein häufiger Wiesenbewohner. Daß die Infloreszenz so haarig ist, ist aber nicht normal.
- Mi Feb 01, 2023 9:27 pm
- Forum: Klatsch und Tratsch
- Thema: Botanik im Mainstream
- Antworten: 17
- Zugriffe: 764
- Mi Feb 01, 2023 2:25 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Kleines Rätsel
- Antworten: 23
- Zugriffe: 585
- So Jan 29, 2023 9:31 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Helleborus im Allgäu
- Antworten: 2
- Zugriffe: 106
Re: Helleborus im Allgäu
Das sind undefinierbare Gartenhybriden, die entweder ausgebüchst sind oder in der Landschaft entsorgt wurden. Ich schreibe sowas mittlerweile nur noch als Helleborus cv." auf (cv = Kultivar). In der Flora Germanica laufen die Hybriden unter der Sammelbezeichnung H. x hybridus.