Die Suche ergab 2823 Treffer

von Anagallis
Di Jul 01, 2025 11:50 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
Antworten: 9
Zugriffe: 53

Re: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze


Geht auch nicht, die hat eine Stachelspitze.

Weder die gezeigte Pflanze noch die genannte Art haben Blätter mit Stachelspitze. Das sind Haare.

Außerdem ist eine Einschleppung von der Krim unwahrscheinlich.

Wenn Du glaubst ich äußerte sowas ohne vorher die Karte zu prüfen ... :) Die Art ist ...
von Anagallis
Di Jul 01, 2025 11:35 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
Antworten: 9
Zugriffe: 53

Re: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze

Spirobassia hirsuta vielleicht? Das Netz ist voll von fraglichen Bestimmungen. Manche sehen der gezeigten Pflanze ziemlich ähnlich.
von Anagallis
Di Jul 01, 2025 11:15 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
Antworten: 9
Zugriffe: 53

Re: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze

Klar. Was besseres konnte ich nicht finden. Fleischige _und_ wollig behaarte Blätter sind irgendwie widersinnig. Die Fleischigkeit ist doch schon der Schutz vor dem Austrocknen, wozu da noch die Haare.
von Anagallis
Di Jul 01, 2025 8:02 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
Antworten: 9
Zugriffe: 53

Re: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze

Die Blattform und die toten Blätter deuten auf Suaeda spec.?
von Anagallis
Di Jul 01, 2025 7:49 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
Antworten: 9
Zugriffe: 53

Re: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze

F. i. schlägt Seriphidum herba-alba vor. :lol:
von Anagallis
Di Jul 01, 2025 7:25 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Gran Canaria, Chenopodiaceae (= Tetragonia echinata)
Antworten: 2
Zugriffe: 37

Re: Gran Canaria, Chenopodiaceae

Vergleiche mal mit Tetragonia echinata.
von Anagallis
Di Jul 01, 2025 3:02 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Lepidium latifolium?
Antworten: 6
Zugriffe: 111

Re: Lepidium latifolium?

An der A3 zwischen Koblenz und Köln geht das sogar über zehn Kilometer so. Lepidium draba hat es neuerdings auch auf die Mitteltreifen in großer Länge geschafft. Sollte man an der Blütezeit unterscheiden können.
von Anagallis
Mo Jun 30, 2025 9:55 am
Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
Thema: Unbekannte Pflanze im Garten
Antworten: 4
Zugriffe: 147

Re: Unbekannte Pflanze im Garten


beides sehr sinnvoll ! Ich denke aber Liatris ist wahrscheinlicher, ist ja häufig in Kultur, kann es sich denn durch Selbstaussat vermehren in DE ?


Ja, kann es, und es ist Liatris spicata , und das schrieb plantsman oben doch schon.. Er kennt sich mit Zierpflanzen in jedem Stadium wirklich sehr ...
von Anagallis
So Jun 29, 2025 9:55 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Minuartia sedoides (Zwerg-Miere)?
Antworten: 5
Zugriffe: 194

Re: Minuartia sedoides (Zwerg-Miere)?

Und die haben dann die normale Anzahl Staubblätter?
von Anagallis
So Jun 29, 2025 1:01 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Minuartia sedoides (Zwerg-Miere)?
Antworten: 5
Zugriffe: 194

Re: Minuartia sedoides (Zwerg-Miere)?

Ich schätze, es ist ein Teil der Staubblätter zu kroblattartigen Schuppen umgebildet. Normalerweise hat sie zehn Staubblätter, ich zähle da nur fünf oder sechs und ebensoviele Scheinkronblätter. Die dicken Äste gehören zu einem Zwergstrauch, der in das Minuartia-Polster reingewachsen ist.