I am wondering, if the lichen is "foliose" or "squamulose".
These little things are about 1 mm broad (?) and I tried to find the lichen without success.
Die Suche ergab 664 Treffer
- So Nov 26, 2023 8:15 pm
- Forum: Pilze und Flechten
- Thema: Foliose
- Antworten: 3
- Zugriffe: 85
- Sa Nov 25, 2023 10:24 pm
- Forum: Welcher Exot ist das?
- Thema: Thailand, Glöckchenblume
- Antworten: 5
- Zugriffe: 171
Re: Thailand, Glöckchenblume
Die Blüten sehen alle unglaublich ähnlich aus, die Blätter (der paar Arten, die man im Web findet) aber nicht. Ich hatte bei der anderen Frage ja mal nach Schlüsseln gesucht und war dabei auf eine interessante Seite gestoßen "Thai Forest Bulletin" ein bot. Journal, Archiv online zugänglich...
- Sa Nov 25, 2023 10:14 pm
- Forum: Pilze und Flechten
- Thema: fluorescent green lichen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 42
Re: fluorescent green lichen
Looks like a match. (I don't know it). German PDF about this genus: Placynthium in den Alpen und Karpaten sowie in benachbarten Gebieten (2005 (including P. nigrum + similar species). They say, if this prothallus is not developed and those lichen not growing typically, than they are difficult to det...
- Sa Nov 25, 2023 9:57 pm
- Forum: Pilze und Flechten
- Thema: Stockschwämmchen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 42
Re: Stockschwämmchen?
Hallo, ich stimme zu, ganz typisch für Gymnopilus penetrans , Geflecktblättriger Flämmling (schöner Zungenbrecher ;) ) Der ist von den Farben her "oranger" als Stockschwämmchen, bekommt diese fleckigen Lamellen, hat keinen Ring (höchstens eine angedeutete Ringzone) und wächst meist auf Nad...
- Fr Nov 24, 2023 9:08 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Exot im Laubmischwald bei CH-Rüti b. Büren 550 m
- Antworten: 5
- Zugriffe: 174
Re: Exot im Laubmischwald bei CH-Rüti b. Büren 550 m
Aha, dann scheint das mit der Naturverjüngung bzw. dem Abfressen sehr unterschiedlich zu sein. Wo gab es denn da Probleme mit "heftiger" Naturverjüngung, in Deutschland (Region?)? Bei Waldwissen.net (könnten aber ältere Daten sein) steht https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau...
- Do Nov 23, 2023 8:37 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Exot im Laubmischwald bei CH-Rüti b. Büren 550 m
- Antworten: 5
- Zugriffe: 174
Re: Exot im Laubmischwald bei CH-Rüti b. Büren 550 m
Hallo, ich beschäftige mich zwar gerne mit Bäumen, aber bei diesen schuppigen Nadelbäumen (wo es so viele Kultivare gibt), bin ich keinesfalls Expertin. Und ohne detaillierte Aufnahmen der schuppenförmigen Blätter von oben und untern und gegebenenfalls Früchte hapert es sowieso gewaltig. Ich kann ab...
- Di Nov 21, 2023 10:12 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Südafrika ein paar Eindrücke
- Antworten: 12
- Zugriffe: 281
Re: Südafrika ein paar Eindrücke
Hallo Christoph, so wie ich das lese, ist die Art im Indischen Ozean und Indopazifik einheimisch. Andererseits wird die Art als Aquarienfisch gehandelt? Und die Buntheit wirkt auch immer anders. https://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/giuris-margaritacea/ Darin habe ich gefunden: kann Salz-, Süß- ...
- Di Nov 21, 2023 9:43 pm
- Forum: Pilze und Flechten
- Thema: Lichen white perithecia ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 100
Re: Lichen white perithecia ?
Yes, this is a Hypoxylon species (not a lichen), there are perithecia here. When mature, you can see an opening (ostiole) from above and also a certain structure in the section (macroscopically already, better microscopically of course). Whether or how the perithecia are embedded in the stroma and w...
- Mo Nov 20, 2023 8:57 pm
- Forum: Pilze und Flechten
- Thema: Lichen white perithecia ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 100
Re: Lichen white perithecia ?
Hi, I have never seen this and have no idea. But I think, those brighter spots are no perithecia (which are black), but something like soredia (asexual propagation). So we are looking for a brownish lichen growing on stone, with a crustose thallus without marginal lobes, with soredia (or similar). I...
- So Nov 19, 2023 10:15 pm
- Forum: Pilze und Flechten
- Thema: Caloplaca saxicola ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 52
Re: Caloplaca saxicola ?
I see some "glistening", maybe snail-slime. Snails eat lichen.
https://theses.cz/id/510xm3/45114110Grazing by snails causes paler thalli as the pigment itself is eaten or reduced. Thalli
with strong fungal infections, grazed or otherwise abnormally affected should not be
evaluated at all.