Die Suche ergab 391 Treffer

von abeja
Mo Mai 29, 2023 9:24 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Welche Schönheit habe ich da gefunden?
Antworten: 3
Zugriffe: 90

Re: Welche Schönheit habe ich da gefunden?

Hallo, Ahorn ist klar, ich tippe aber stark auf Berg-Ahorn, Acer pseudoplatanus - die ersten Blätter (nach den Keimblättern) sehen typischerweise noch nicht so aus, wie man Berg-Ahornblätter kennt. Zum Beispiel hier: http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?p=150982#p150982 Ich selbst habe schon ...
von abeja
So Mai 28, 2023 9:28 pm
Forum: Klatsch und Tratsch
Thema: Friedhöfe
Antworten: 4
Zugriffe: 130

Re: Friedhöfe

Größere, ältere Friedhöfe mit altem Baumbestand und/oder wilderen Ecken sowie Waldfriedhöfe können da wirklich lohnen. Bei mir ist das der Hörnli-Friedhof (Riehen/Basel), allerdings sind da manche interessante Stellen dem eigentlichen Zweck eines Friedhofs zugeteilt worden oder auch der Stadtfriedho...
von abeja
So Mai 28, 2023 9:10 pm
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Insekteneier auf Pyrenäen-Storchschnabel (optische Übereinstimmung mit Eiern der Beerenwanze Dolycoris baccarum)
Antworten: 2
Zugriffe: 96

Re: Insekteneier auf Pyrenäen-Storchschnabel

Hallo Dieter, ja, das passt optisch gut - und der Fotograf ist auch jemand, der sich seit Jahren mit Insekten etc. beschäftigt. Auf der "Wanzenseite" findet man auch Eibilder der Art (leider sind die Fotos nicht sehr groß). http://www.koleopterologie.de/heteroptera/index.html http://www.ko...
von abeja
So Mai 28, 2023 8:45 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Ophrys passionis oder aranifera?
Antworten: 4
Zugriffe: 84

Re: Ophrys passionis oder aranifera?

Hallo, mit den Ophrys kenne ich mich nicht aus, ich habe nur mal den Ortsnamen Caleruega gesucht. Das ist nicht in Katalonien, sondern gehört zu Castilla León, Provinz Burgos, Ribera del Duero (Gebiet bekannt als Weinbaugebiet) - also im Norden "mittendrin". Nach Orchideen von dort gesucht...
von abeja
Sa Mai 27, 2023 9:14 pm
Forum: Moose
Thema: Helles, gezähntes Moos auf kalkhaltigem Untergrund --> cf. Plagiomnium undulatum (jung)
Antworten: 3
Zugriffe: 194

Re: Helles, gezähntes Moos auf kalkhaltigem Untergrund --> cf. Plagiomnium undulatum (jung)

Vor zwei Wochen hatte ich ein ähnliches Moos im Wald gesehen (auch noch recht klein und nicht fotografiert), das war auch noch so hell und kam mir nur sehr vage bekannt vor. Dies hier erwähnte Moos hat sich eindeutig als Plagiomnium undulatum entpuppt, das macht das für das "Friedhofsmoos"...
von abeja
Sa Mai 27, 2023 9:12 pm
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Medicago lupulina u. minima (Blüten, Früchte, Nebenblätter, Behaarung)
Antworten: 6
Zugriffe: 136

Re: Medicago lupulina u. minima (Blüten, Früchte, Nebenblätter, Behaarung)

Danke für die zusätzlichen Informationen! Ich glaube nur, bei mir hier ist "alles wie immer", wenig Adventivarten ... obwohl, wer weiß, da wo ich M. minima sah, stehen auch schon mal Wohnmobile - allerdings eher aus dem Norden als aus dem Süden. Klar, die von mir fotografierten Früchte sin...
von abeja
Do Mai 25, 2023 1:11 pm
Forum: Welcher Exot ist das?
Thema: Blütenpflanze aus Kamerun
Antworten: 2
Zugriffe: 174

Re: Blütenpflanze aus Kamerun

Hallo,
das ist Clerodendrum paniculatum, eine Zierpflanze ... zumindest dort nicht einheimisch.
von abeja
Mi Mai 24, 2023 11:55 pm
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Medicago lupulina u. minima (Blüten, Früchte, Nebenblätter, Behaarung)
Antworten: 6
Zugriffe: 136

Re: Medicago lupulina u. minima (Blüten, Früchte, Nebenblätter, Behaarung)

Stimmt, M. lupulina ist da gar nicht erwähnt - das habe ich fälschlicherweise vorausgesetzt, weil es für viele Botanikinteressierte vor allem am Anfang wohl erst einmal um die Unterscheidung dieser beiden Arten geht. Im Mittelmeerraum gibt es ja erschreckend viele Medicago-Arten, namentlich wurden h...
von abeja
Mi Mai 24, 2023 10:55 pm
Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
Thema: Kalender 2023
Antworten: 65
Zugriffe: 6417

Re: Kalender 2023

Kleine Schönheiten beim Kleinen Sauerampfer, Rumex acetosella (zweihäusig).
Rumex acetosella-a  männlich_05-2023.jpg
Rumex acetosella-a männlich_05-2023.jpg (280.95 KiB) 79 mal betrachtet
Rumex acetosella-d  weiblich_05-2023.jpg
Rumex acetosella-d weiblich_05-2023.jpg (242.76 KiB) 79 mal betrachtet
Rumex acetosella-c  männlich_05-2023.jpg
Rumex acetosella-c männlich_05-2023.jpg (248.85 KiB) 79 mal betrachtet
Rumex acetosella-b  männlich_05-2023.jpg
Rumex acetosella-b männlich_05-2023.jpg (296.59 KiB) 79 mal betrachtet
von abeja
Mi Mai 24, 2023 10:48 pm
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Medicago lupulina u. minima (Blüten, Früchte, Nebenblätter, Behaarung)
Antworten: 6
Zugriffe: 136

Re: Medicago lupulina u. minima (Blüten, Früchte, Nebenblätter, Behaarung)

Medicago minima

Medicago minima-b_05-2023.jpg
Medicago minima-b_05-2023.jpg (258.72 KiB) 135 mal betrachtet
Medicago minima-a_05-2023.jpg
Medicago minima-a_05-2023.jpg (522.25 KiB) 135 mal betrachtet
Medicago minima-d_05-2023.jpg
Medicago minima-d_05-2023.jpg (274.59 KiB) 135 mal betrachtet
Medicago minima-c_05-2023.jpg
Medicago minima-c_05-2023.jpg (295.49 KiB) 135 mal betrachtet
Medicago minima-f_05-2023.jpg
Medicago minima-f_05-2023.jpg (271.69 KiB) 135 mal betrachtet
Medicago minima-e_05-2023.jpg
Medicago minima-e_05-2023.jpg (279.44 KiB) 135 mal betrachtet
Medicago minima-g_05-2023.jpg
Medicago minima-g_05-2023.jpg (263.02 KiB) 135 mal betrachtet