Hallo
Welche Waldpflanze am lichten Waldweg?
Foto 15.08.2022
Neckar-Odenwald Kreis Mosbach
Viele Grüße
Heinz
			
							Welche Waldpflanze?
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Welche Waldpflanze?
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- P1600418-002.JPG (289.41 KiB) 1188 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- P1600415-001.JPG (214.59 KiB) 1188 mal betrachtet
 
 
Re: Welche Waldpflanze?
Das ist entweder Torilis japonica (häufige Art) oder Torilis arvensis, habe ich selber noch nicht gesehen. T. japonica hat anliegende Hüllblätter (auf dem Foto sieht man eines), T. arvensis hätte nur 0-1 Hüllblätter. Problem ist bei diesen Doldenblütlern,dass man bestimmte Details zur sicheren Bestimmung benötigt, dazu gehören u.a. Aufbau der Dolden und Döldchen. Hier ist ein Link zum alten Forum mit schönen Fotos: https://forum.pflanzenbestimmung.de/for ... 88#p170188 und hier zum Schlüssel: http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeim ... rbel.htm#2
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu stark verkürzt die Erklärung.
			
			
									
						
										
						Ich hoffe, das war jetzt nicht zu stark verkürzt die Erklärung.
Re: Welche Waldpflanze?
Hallo Garibaldi
herzlichen Dank für deine Bestimmung,Information.
Viele Grüße
Heinz
			
			
									
						
										
						herzlichen Dank für deine Bestimmung,Information.
Viele Grüße
Heinz
- 
				Kraichgauer
 - Beiträge: 2116
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
 - Wohnort: Bruchsal
 
Re: Welche Waldpflanze?
Das ist Torilis japonica. T. arvensis hat sich zwar im Kraichgau (das ist ganz in der Nähe vom Photo) stark ausgebreitet, steht aber normalerweise an sonnigen Straßenböschungen und Heckensäumen, nicht am Waldweg. Außerdem ist der Habitus von T. arvensis anders (kompakter, zierlicher und grauer).
Gruß MIchael
			
			
									
						
										
						Gruß MIchael
Re: Welche Waldpflanze?
Hallo Michael
herzlichen Dank für deine Bestimmung.
Viele Grüße
Heinz
			
			
									
						
										
						herzlichen Dank für deine Bestimmung.
Viele Grüße
Heinz