Liebe Pflanzenfreunde!
Im Thread vom 8.8. 22 haben wir über Jacobaea erucifolia var. tenuifolia diskutiert. Beim Durchgehen durch meine Photofiles habe ich diese Pflanze aus dem Juli 2015 vom Rand eines Waldweges bei Königsfeld/Baden, BaWü, entdeckt. Sie scheint ebenfalls eine J. erucifolia var. tenuifolia zu sein. Oder?
Jede Meinung willkommen.
Mit Dank im Voraus
Jochen
Jacobaea erucifolia var. tenuifolia?
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Jacobaea erucifolia var. tenuifolia?
- Dateianhänge
-
- Habitus
- DSC02826.JPG (107.17 KiB) 600 mal betrachtet
-
- Blüten
- DSC02826a.JPG (119.12 KiB) 600 mal betrachtet
-
- obere Stängelblätter
- DSC02826b.JPG (128.08 KiB) 600 mal betrachtet
-
- untere Stängelblätter
- DSC02827.JPG (131.07 KiB) 600 mal betrachtet
-
- Zoom
- DSC02827a.JPG (173.84 KiB) 600 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2004
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Jacobaea erucifolia var. tenuifolia?
Erstens ist die verpilzt, zweitens sieht man die Blätter von unten nicht, und das Fehlen der Weißfilzigkeit soll ja ein Kriterium für var. tenuifolia sein.
Drittens gibt es hier in Baden-Württemberg alle möglichen Übergänge zwischen normaler erucifolia und "tenuifolia", teilweise wild durcheinander. Das Exemplar hier scheint mir irgendwo in der Mitte zu stehen. Mit Sicherheit kann man es nicht zuordnen.
Man sollte sowieso abwarten, was die Polen genetisch mit "tenuifolia" noch anstellen, und ob die entsprechenden Exemplare in Süddeutschland überhaupt unter diesen Namen fallen.
Gruß Michael
Drittens gibt es hier in Baden-Württemberg alle möglichen Übergänge zwischen normaler erucifolia und "tenuifolia", teilweise wild durcheinander. Das Exemplar hier scheint mir irgendwo in der Mitte zu stehen. Mit Sicherheit kann man es nicht zuordnen.
Man sollte sowieso abwarten, was die Polen genetisch mit "tenuifolia" noch anstellen, und ob die entsprechenden Exemplare in Süddeutschland überhaupt unter diesen Namen fallen.
Gruß Michael
Re: Jacobaea erucifolia var. tenuifolia?
ok, ich werde abwarten
Jochen
Jochen