Vor zwei Tagen fand ich drei Pflanzen dieser Brassicaceae auf sehr lückig bewachsener trockener Erde nahe einem Grünschnittcontainer neben einem Mietshaus mit vielen Kräuter- / Staudenanpflanzungen der Mieter im Erdgeschoss. An der Ruderalstelle noch eine nicht gepflanzte Jungpflanze der Wassermelone und viele junge Tomaten.
Auffallend ist der doppelt fiederteilige Blattschnitt, das Blatt sehr dünn, etwas blaugrau, sehr unregelmäßige Blattlappen. Der Stängel ist kahl. Der Blattstiel sitzt in Stängelbreite an, ohne Öhrchen.
Die noch unreife Schote ist zwischen den Samen schwach eingeschnürt, der lange Schnabel nicht abgeflacht (lässt sich zwischen den Fingern etwas kantig drehen), ohne Samen. Die Kelchblätter stehen zur Blüte schräg ab.
Der Schlüssel im Rothmaler bringt mich nicht weiter. Flora incognita meint Brassica juncea, Brassica rapa var. chinensis oder auch Senecio jacobaea
Bilder vom Handy hochgeladen, dreht leider nicht richtig.
Vorschläge welches Kraut das sein könnte?
Gruß
Peter