Hallo,
ich habe seit langem wieder mal einen Wasserhahnenfuß in der Umgebung von Augsburg gefunden. Bei der Bestimmung wäre ich auf 
Ranunculus aquatilis - Gewöhnlicher Wasserhahnenfuß gekommen. Ich bitte um Überprüfung.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
			
							Ranunculus aquatilis? = Ranunculus trichophyllus - Haarblättriger Wasserhahnenfuß
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
- 
				Wolfstrapp
 - Beiträge: 71
 - Registriert: So Jul 03, 2022 2:32 pm
 
Ranunculus aquatilis? = Ranunculus trichophyllus - Haarblättriger Wasserhahnenfuß
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- 01_Bluete.JPG (186.39 KiB) 1745 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- 02Blaetter-im-Wasser.JPG (255.58 KiB) 1745 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- 03Blaetter-in-der-Luft.JPG (180.96 KiB) 1745 mal betrachtet
 
 
					Zuletzt geändert von Wolfstrapp am Di Aug 27, 2024 5:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						- 
				Wolfstrapp
 - Beiträge: 71
 - Registriert: So Jul 03, 2022 2:32 pm
 
Re: Ranunculus aquatilis?
hier noch ein Bild
			
							- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- 04Nektargrube.JPG (294.84 KiB) 1744 mal betrachtet
 
 
- 
				Kraichgauer
 - Beiträge: 2116
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
 - Wohnort: Bruchsal
 
Re: Ranunculus aquatilis?
Dagegen sprechen aber die fehlenden Schwimmblätter, oder? Außerdem fehlt R. aquatilis im Süden weitgehend, und viele Meldungen sind falsch bestimmt.
Die länglich-lanzettlichen, bei weitem nicht deckenden Nektarblätter ("Kronblätter"), die schlaffen Tauchblätter, die halbmondförmige Nektargrube und die fehlenden Überwasserblätter sprechen hier eher für R. trichophyllus.
Gruß Michael
			
			
									
						
										
						Die länglich-lanzettlichen, bei weitem nicht deckenden Nektarblätter ("Kronblätter"), die schlaffen Tauchblätter, die halbmondförmige Nektargrube und die fehlenden Überwasserblätter sprechen hier eher für R. trichophyllus.
Gruß Michael
- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Ranunculus aquatilis?
Bei Landformen fehlen die Schwimmblätter. Jedenfalls kommt man mit dem Schlüssel im neuen Rothmaler auf keinen grünen Zweig ohne eine Messung der Blütengröße und eine Zählung der Früchte und der Staubblätter. Ein Bild der Früchte ist auch nötig.Kraichgauer hat geschrieben: ↑So Aug 18, 2024 5:36 pm Dagegen sprechen aber die fehlenden Schwimmblätter, oder?
Dominik
			
						- 
				Wolfstrapp
 - Beiträge: 71
 - Registriert: So Jul 03, 2022 2:32 pm
 
Re: Ranunculus aquatilis?
Hallo,
jetzt hat sich doch noch eine Frucht entwickelt. Ich würde mich jetzt der Meinung von Michael anschließen und für Ranunculus trichophyllus - Haarblättriger Wasserhahnenfuß plädieren.
Mit freundlichen Grüßen aus Bayern
Wolfgang
			
							jetzt hat sich doch noch eine Frucht entwickelt. Ich würde mich jetzt der Meinung von Michael anschließen und für Ranunculus trichophyllus - Haarblättriger Wasserhahnenfuß plädieren.
Mit freundlichen Grüßen aus Bayern
Wolfgang
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Bild10.JPG (126.92 KiB) 1397 mal betrachtet