Liebe Pflanzenfreunde!
Diese seltsame Melde habe ich im August 2018 auf einem Kiesbett im Neckar bei Oberndorf, BaWü, photographiert. Auffällig sind die sehr langen schmalen Blätter. Beim Bestimmen nach "Blumen in Schwaben" komme ich immer auf Atriplex intracontinentalis. Die habe ich aber vorher noch nie gesehen. Was meinen die Experten zu dieser Pflanze? Gibt es eine Alternative?
Mit Dank im Voraus
Jochen
			
							Seltsame Melde > Atriplex patula
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Seltsame Melde > Atriplex patula
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Habitus
 - (1).jpg (175.89 KiB) 1294 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- (2).JPG (166.86 KiB) 1294 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- (3).jpg (63.6 KiB) 1294 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- (4).jpg (45.35 KiB) 1294 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- (5).jpg (37.3 KiB) 1294 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- (6).JPG (76.1 KiB) 1294 mal betrachtet
 
 
					Zuletzt geändert von Jochen am Do Aug 25, 2022 11:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Seltsame Melde
Das ist Atriplex patula.  Die Art ist sehr häufig.  Der Flora-De-Schlüssel geht unglücklicherweise zuerst nach der Blattform.  Die ist bei der Gattung aber notorisch variabel und zur Bestimmung meist unbrauchbar.  Die Bestimmung geht üblicherweise nach den reifen Vorblättern, die erst nach der Blüte wachsen und die Frucht einschließen.  Rechts auf Bild "(4)" die zackigen Gebilde sind noch nicht ausgewachsene Vorblätter.
			
			
									
						
							Dominik
			
						Re: Seltsame Melde
Herzlichen Dank. Atriplex patula kenne ich natürlich. Aber mit solch langen Blättern hatte ich sie noch nie gesehen.
Jochen
			
			
									
						
										
						Jochen