Hybride aus Quercus robur und Quercus petraea?

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
ChriBo
Beiträge: 71
Registriert: Mi Mai 01, 2024 2:46 pm
Wohnort: Baden-Baden

Hybride aus Quercus robur und Quercus petraea?

Beitrag von ChriBo »

Hallo Leute,

Ich habe diese Eiche letzte Woche in der Nähe des Sportfischerverein Rheinstetten-Forchheim e.V. fotografiert.
Mir waren die bis zu 3cm lang gestielten Blätter ungewöhnlich, ich dachte im ersten Moment an die Flaum- Eiche (Quercus pubescens) aber wirklich flaumig ist die Eiche nicht. Und die soll es bei uns ja nur am Kaiserstuhl geben.

Die Nerven der Blätter gehen wie bei Quercus robur in die Buchten, die Stiele sind aber viel zu lang.
Quercus petraea hat ja schon mal so lange Stiele, aber keine Nerven in den Buchten.

Ist das eine Hybride aus Quercus robur und Quercus petraea?
Dateianhänge
25A05661.JPG
25A05668.JPG
25A05677.JPG
25A05680.JPG
25A05690.JPG
25A05691.JPG
25A05700.JPG
25A05712.JPG
Grüße
Christian

„Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand“ – Charles Darwin
Antworten