Ist das eine exotische Art von Zittergras?
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Ist das eine exotische Art von Zittergras?
Gefunden habe ich dieses exotisch wirkende Gras Ende Juli an einem Wanderweg an der Amper (Fluss in Oberbayern), wo ich seit Jahrzehnten viel unterwegs bin und noch nie ein solches Gras gesehen habe. Kann jemand bei der Identifizierung/Einordnung helfen? Ist das eine Art von besonderem Zittergras? - eine Zierpflanze?
Re: Ist das eine exotische Art von Zittergras?
Hallo und willkommen im Forum,
das ist kein Gras, sondern ein Lauch (Allium spec.) , eine der Arten mit Bulbillen.
Ich bin jetzt nicht ganz sicher (daher weitere Meinungen abwarten), aber ich tippe auf Ross-Lauch, Allium oleraceum.
https://www.blumeninschwaben.de/Einkeim ... billen.htm
das ist kein Gras, sondern ein Lauch (Allium spec.) , eine der Arten mit Bulbillen.
Ich bin jetzt nicht ganz sicher (daher weitere Meinungen abwarten), aber ich tippe auf Ross-Lauch, Allium oleraceum.
https://www.blumeninschwaben.de/Einkeim ... billen.htm
Viele Grüße von abeja
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3210
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Ist das eine exotische Art von Zittergras?
Jap. Es gibt nur zwei Arten mit langen Hüllblättern.
Dominik
Re: Ist das eine exotische Art von Zittergras?
Au ja - das ist es! Vielen lieben Dank Euch beiden für die nette Begrüßung und die fachmännische Einordnung. Mit meinem (sehr begrenzten) Botanik-Wissen wäre ich da alleine nie auf die richtige Spur gekommen... Besten Dank nochmal - und viele Grüße! Sam