Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum

Zeigt hier eure Pflanzenbilder, zu denen keine Bestimmung mehr benötigt wird
ulrikegrün
Beiträge: 124
Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm

Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum

Beitrag von ulrikegrün »

Vielleicht nichts besonderes aber für eine Fläche mitten in Berlin (unweit Hauptbahnhof) doch ganz schön, oder?
Dateianhänge
20250901_190405.jpg
20250901_190405.jpg
20250901_182201.jpg
20250901_182201.jpg
20250901_183453.jpg
20250901_183453.jpg
20250901_180002.jpg
20250901_180002.jpg
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3232
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum

Beitrag von Anagallis »

Danke, so gewöhnlich sind diese Arten doch gar nicht. Das oberste Bild zeigt aber ein Chenopodium, keinen Plantago.
Dominik
ulrikegrün
Beiträge: 124
Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm

Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum

Beitrag von ulrikegrün »

Ja, da hast du völlig Recht. Mir ist er als Dysphania botrys genannt. Plantago arenaria kommt jetzt :)
Dateianhänge
20250901_181526.jpg
20250901_181526.jpg
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3232
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum

Beitrag von Anagallis »

Dysphania botrys ist auf dem dritten Bild.
Dominik
ulrikegrün
Beiträge: 124
Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm

Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum

Beitrag von ulrikegrün »

Du hast wiederum recht. Und auf dem ersten auch :)
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3232
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum

Beitrag von Anagallis »

Stimmt. Schwer zu erkennen in dem Wust.
Dominik
Garibaldi
Beiträge: 602
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:48 pm

Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum

Beitrag von Garibaldi »

Dieses Dysphania botrys scheint sich als Pflasterfugenart zu etablieren, habe ich mittlerweile an einigen Stellen in Berlin gefunden. Entlang der S-Bahn In Johannisthal gibt es auch interessante Flächen. Und das fand ich besonders interessant, es gibt wohl eine schöne Wildbienfauna in Berlin: https://www.deutschewildtierstiftung.de ... chgewiesen.
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3232
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum

Beitrag von Anagallis »

Sollte die Reihenfolge im Titel auch die Reihenfolge der Fotos sein? Das zweite ist nämlich der Corispermum und das vierte die Salsola.
Dominik
ulrikegrün
Beiträge: 124
Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm

Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum

Beitrag von ulrikegrün »

Das obere Dysphania botrys - Bild zeigt den typischen Habitus, wenns der Art mal etwas besser geht, als auf den magersten Brachen, diese unendlich vielen Blüten/Früchte sind ganz typisch. Laut Flora-Web ist die Art wohl außer in Berlin deutschlandweit eher selten kennenzulernen.
Hier hat ja seinerzeit (angesichts damals zahlreicher Stadtbrachen) Prof. Sukopp eine Pflanzen-Gesellschaft mit Chaenorhinum und dieser Art neu beschrieben, wenn mich nicht alles täuscht. Leider kein Chaenorhinum minus aktuell auf der Brache, vielleicht braucht es aktiven Bahnverkehr, mit dem es reisen kann.
@ Oliver: in Pflasterritzen habe ich D.botrys noch gar nicht gesehen, aber kann ja noch werden, danke für die Info!
Aussaaten von wem auch immer (u.a. D. Wildtierstiftung) werden bunt beworben. Kennst Du denn fundierte Untersuchungen dafür, dass solche Flächen die Insektenwelt wirklich fördern, und die auch von Dir benannten zahlreichen buntblühenden ruderal-Streifen v.a. an Verkehrswegen dafür nicht ausreichen? ... ein weites Feld... BG Ulrike
Zuletzt geändert von ulrikegrün am Mi Sep 03, 2025 12:37 am, insgesamt 1-mal geändert.
ulrikegrün
Beiträge: 124
Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm

Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum

Beitrag von ulrikegrün »

Anagallis hat geschrieben: Di Sep 02, 2025 8:14 pm Sollte die Reihenfolge im Titel auch die Reihenfolge der Fotos sein? Das zweite ist nämlich der Corispermum und das vierte die Salsola.
und hast du den kleinen Amaranthus retroflexus auf dem 3. Bild gesehen? :D
Antworten