Hallo,
lässt hier noch Genaueres als Malva sp. festmachen? Zur genaueren Bestimmung sind wahrscheinlich mehr Details nötig? Aufgenommen am Mittelmeerstrandbereich im April.
VG Stefan
			
							Malve am Mittelmeerstrand (Sizilien)
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Malve am Mittelmeerstrand (Sizilien)
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- DSC09499.jpg (591.1 KiB) 1254 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- DSC09499-2.jpg (404.63 KiB) 1254 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- DSC09499-3.jpg (143.96 KiB) 1254 mal betrachtet
 
 
Re: Malve am Mittelmeerstrand (Sizilien)
Hallo,
aufgrund der ausgesprochen niederliegenden Wuchsform, der Blätter und der Kleinheit der Blüte wäre meine Vermutung Malva neglecta.
Man muss bei Malven aber immer die Kelchblätter (Außenkelchblätter) beachten, wichtig sind oft auch die Früchte.
			
			
									
						
							aufgrund der ausgesprochen niederliegenden Wuchsform, der Blätter und der Kleinheit der Blüte wäre meine Vermutung Malva neglecta.
Man muss bei Malven aber immer die Kelchblätter (Außenkelchblätter) beachten, wichtig sind oft auch die Früchte.
Viele Grüße von abeja
			
						Re: Malve am Mittelmeerstrand (Sizilien)
Hallo abeja,
danke dir. Die Artenvielfalt in dieser Gattung ist ja gerade im Mittelmeerraum so hoch und mir fällt es oftmals schon in Deutschland schwer die Arten schnell zu unterscheiden. Vielleicht kann ich sie ja zunächst als Malva cf. neglecta ablegen. Auch hier versuche ich zukünftig mehr auf die Blüten- und Fruchtmerkmale zu achten. Es sollte sich auf jeden Fall um eine häufigere Art handeln.
VG Stefan
			
			
									
						
										
						danke dir. Die Artenvielfalt in dieser Gattung ist ja gerade im Mittelmeerraum so hoch und mir fällt es oftmals schon in Deutschland schwer die Arten schnell zu unterscheiden. Vielleicht kann ich sie ja zunächst als Malva cf. neglecta ablegen. Auch hier versuche ich zukünftig mehr auf die Blüten- und Fruchtmerkmale zu achten. Es sollte sich auf jeden Fall um eine häufigere Art handeln.
VG Stefan
- 
				Kraichgauer
 - Beiträge: 2116
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
 - Wohnort: Bruchsal
 
Re: Malve am Mittelmeerstrand (Sizilien)
Die Malvaceae sind alle schon auf Mittelmeerflora.de. Soo viele Arten sind das gar nicht.
https://www.mittelmeerflora.de/Zweikeim ... lang.htm#2
Gruß Michael
			
			
									
						
										
						https://www.mittelmeerflora.de/Zweikeim ... lang.htm#2
Gruß Michael