2. Versuch Helictotrichon versicolor Bunter Wiesenhafer wahrscheinlich ja
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
2. Versuch Helictotrichon versicolor Bunter Wiesenhafer wahrscheinlich ja
Dieses Süßgras wuchs ü 2000 m auf einem Felsgrat im Wallis, die Bilder sind aktuell. Die untersten Ährchen stehen einzeln / zu zweit, es gibt mehrere lange (gedrehte) Grannen, die teilweise schon abgebrochen sind und aus dem Ährchen heraushängen. Viele Details lässt die fortgeschrittene Reife der Pflanzen am Ende ihres Lebenszyklus nicht mehr zu. Das müsste jetzt ein Wiesenhafer sein und könnte dann der Bunte Wiesenhafer Helictotrichon versicolor sein. Kommt das hin?
- Dateianhänge
-
- Helictotrichon 1.JPG (479.8 KiB) 778 mal betrachtet
-
- Helictotrichon 2.JPG (239.54 KiB) 778 mal betrachtet
-
- Helictotrichon 3.JPG (461.69 KiB) 778 mal betrachtet
-
- Helictotrichon 4.JPG (133.75 KiB) 778 mal betrachtet
-
- Helictotrichon 5.JPG (133.32 KiB) 778 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Garibaldi am Fr Sep 02, 2022 9:51 am, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 2. Versuch Helictotrichon versicolor Bunter Wiesenhafer (?)
Dem würde ich zustimmen, allerdings mit dem Vorbehalt, ob im Wallis noch eine Verwechslungsart möglich ist. Müsste aber dann auch ein Helictotrichon sein.
Viele Grüße
Alfred
Viele Grüße
Alfred
Re: 2. Versuch Helictotrichon versicolor Bunter Wiesenhafer wahrscheinlich ja
Ich kenne mich im Wallis nicht gut aus, so wie ich infoflora.ch lese, ist die Art aber häufig hier und daher wahrscheinlich. Vielen Dank für die Betimmung! VG Oliver