Waldsteinia fragarioides?

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
junkaifeng
Beiträge: 64
Registriert: Fr Mär 07, 2025 4:37 pm

Waldsteinia fragarioides?

Beitrag von junkaifeng »

Hallo zusammen,
gestern habe ich auf einem Friedhof in meiner Nähe eine Waldsteinie fotografiert. Aufgrund der typisch 3-teiligen Blätter bin ich zuerst davon ausgegangen, dass es sich um Waldsteinia ternata handelt. Allerdings hat eine Pflanzenbestimmungs-App auch Waldsteinia fragarioides vorgeschlagen.

Jetzt frage ich mich: Wird W. fragarioides überhaupt in Deutschland kultiviert oder verwildert sie hier manchmal aus Gärten? Wie lässt sich W. ternata zuverlässig von W. fragarioides unterscheiden – vor allem anhand von Blatt- oder Blütenmerkmalen?
Auf dem Foto sieht man Blüten mit deutlich verlängerten, kräftiger wirkenden Staubblättern – könnte das ein Zeichen für den Übergang zur Fruchtphase sein?
IMG_20250424_154719.jpg
IMG_20250424_154719.jpg (226.32 KiB) 7877 mal betrachtet
Ich würde mich über Hinweise oder Bestimmungshilfen freuen!
Danke im Voraus 🙂

Grüße,
Feng
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3118
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Waldsteinia fragarioides?

Beitrag von Anagallis »

Nur mit dem Bild einer jungen Frucht kannst Du uns hier nicht abspeisen. ;-) Bitte zeig uns noch ein Habitusbild und die Blätter.

Der Schlüssel in der "European Garden Flora" unterscheidet die drei Arten nach Lappung der Blätter sowie der Größe der Blüten und Blattlappen. Eine Beschreibung der Art, die in Nordamerika heimisch ist, findet sich hier:

http://floranorthamerica.org/Waldsteinia_fragarioides

In Deutschland ist sie noch nicht gemeldet:

https://florenliste-deutschland.de/flor ... /index.htm

Gerade vermutete Neufunde erforden einen sorfgältigen Vergleich mit der öfters gemeldeten G. ternata.
Dominik
junkaifeng
Beiträge: 64
Registriert: Fr Mär 07, 2025 4:37 pm

Re: Waldsteinia fragarioides?

Beitrag von junkaifeng »

Anagallis hat geschrieben: Fr Apr 25, 2025 9:44 pm Nur mit dem Bild einer jungen Frucht kannst Du uns hier nicht abspeisen. ;-) Bitte zeig uns noch ein Habitusbild und die Blätter.

Der Schlüssel in der "European Garden Flora" unterscheidet die drei Arten nach Lappung der Blätter sowie der Größe der Blüten und Blattlappen. Eine Beschreibung der Art, die in Nordamerika heimisch ist, findet sich hier:

http://floranorthamerica.org/Waldsteinia_fragarioides

In Deutschland ist sie noch nicht gemeldet:

https://florenliste-deutschland.de/flor ... /index.htm

Gerade vermutete Neufunde erforden einen sorfgältigen Vergleich mit der öfters gemeldeten G. ternata.
Entschuldigung, dass ich nicht genügend Bilder bereitgestellt habe. Als ich erfahren habe, dass Waldsteinia fragarioides in Deutschland nicht vorkommt, dachte ich, dass die Pflanze, die ich gesehen habe, wohl Waldsteinia ternata sein muss (soweit ich mich erinnere, waren die Blätter dreiteilig).
In den nächsten Tagen werde ich die Stelle noch einmal aufsuchen und Bilder von Blüten und Blättern machen. :D

Grüße,
Feng
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3118
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Waldsteinia fragarioides?

Beitrag von Anagallis »

Und denke bitte _immer_ an ein Habitusbild. Ohne das ist eine Bestimmung fast immer sehr schwierig.
Dominik
junkaifeng
Beiträge: 64
Registriert: Fr Mär 07, 2025 4:37 pm

Re: Waldsteinia fragarioides?

Beitrag von junkaifeng »

Anagallis hat geschrieben: Mo Apr 28, 2025 2:08 am Und denke bitte _immer_ an ein Habitusbild. Ohne das ist eine Bestimmung fast immer sehr schwierig.
Hallo Dominik,

heute habe ich die Waldsteinie fotografiert – die Blütezeit ist inzwischen vorbei, und sie befindet sich nun in der Fruchtphase. Ich vermute, es handelt sich um Waldsteinia ternata?

Viele Grüße!
Dateianhänge
林石草,拍摄于诊所附近,果期 (6).jpg
林石草,拍摄于诊所附近,果期 (6).jpg (313.21 KiB) 7259 mal betrachtet
林石草,拍摄于诊所附近,果期 (4).jpg
林石草,拍摄于诊所附近,果期 (4).jpg (465.12 KiB) 7259 mal betrachtet
林石草,拍摄于诊所附近,果期 (2).jpg
林石草,拍摄于诊所附近,果期 (2).jpg (175.82 KiB) 7259 mal betrachtet
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3118
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Waldsteinia fragarioides?

Beitrag von Anagallis »

Die Blätter sprechen für W. fragaroides. Mit der Art habe ich aber keine Erfahrung.
Dominik
junkaifeng
Beiträge: 64
Registriert: Fr Mär 07, 2025 4:37 pm

Re: Waldsteinia fragarioides?

Beitrag von junkaifeng »

Anagallis hat geschrieben: Mi Mai 14, 2025 6:51 pm Die Blätter sprechen für W. fragaroides. Mit der Art habe ich aber keine Erfahrung.
Ach so! Danke für die Bestimmung. Aber wie kann man sie denn dann von der ebenfalls dreizählig gefiederten Waldsteinia ternata unterscheiden? :?

Gruß
Feng
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3118
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Waldsteinia fragarioides?

Beitrag von Anagallis »

Die hat offenbar einen schärfer gezähnten Blattrand:

https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... inia.htm#1

Aber ich kenne mich wie gesagt mit beiden Arten nicht genau aus, daher keine Garantie auf Richtigkeit.
Dominik
Antworten