unbekannter Doldenblütler > Wiesen-Bärenklau
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
unbekannter Doldenblütler > Wiesen-Bärenklau
Liebe Pflanzenkenner!
Dieses Photo hat mir gestern ein Freund geschickt mit der Bemerkung "An den Früchten sollt ihr sie erkennen". Er bat mich, diesen Doldenblütler für ihn zu bestimmen. Fundort: Graben eines Waldwegs bei Oberndorf am Neckar, BaWü. Leider hat er meine Fähigkeiten überschätzt und ich konnte ihm nicht helfen. Jetzt hoffe ich auf einen der Experten, der anhand der Früchte zu einem Ergebnis kommt.
Mit Dank im Voraus
Jochen
Dieses Photo hat mir gestern ein Freund geschickt mit der Bemerkung "An den Früchten sollt ihr sie erkennen". Er bat mich, diesen Doldenblütler für ihn zu bestimmen. Fundort: Graben eines Waldwegs bei Oberndorf am Neckar, BaWü. Leider hat er meine Fähigkeiten überschätzt und ich konnte ihm nicht helfen. Jetzt hoffe ich auf einen der Experten, der anhand der Früchte zu einem Ergebnis kommt.
Mit Dank im Voraus
Jochen
Zuletzt geändert von Jochen am Mo Jul 28, 2025 3:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: unbekannter Doldenblütler
Behaarte (junge) Früchte, konisches Griffelpolster, im Blütenstand behaart, Hülle fehlend, Hüllchen linealisch ... dazu fällt mir nach dreimaligem Durchblättern des Atlasbandes nichts ein.
Dominik
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Di Jul 26, 2022 2:11 pm
Re: unbekannter Doldenblütler
Heracleum-Früchte wären (entgegen vieler Literaturangaben) oft behaart!
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: unbekannter Doldenblütler
Aber doch auch sehr breit geflügelt. Vielleicht sind die Früchte zu jung?
Dominik
Re: unbekannter Doldenblütler
http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblae ... %A4renklauSvampskogen hat geschrieben: ↑So Jul 27, 2025 4:57 pm Heracleum-Früchte wären (entgegen vieler Literaturangaben) oft behaart!
Die Früchte sind noch jung, hängen ja noch Blütenreste dran.
Die Ölstriemen in der Fruchtmitte deuten sich bereits an und das der Rand einmal geflügelt ist auch. Die Behaarung der Früchte, fehlende Hülle, schmale Hüllchenblätter, geriefter Stängel, sollte passen.
Warum Jochens Freund aber die unübersehbaren Blätter bzw. die ganze Pflanze nicht fotografiert?
Grüße
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: unbekannter Doldenblütler
Okay, man sollte aber in diesen Pixelmatsch nicht zu viel interpretieren:
https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... 0764_e.jpg
Wenn das so ist, könnte man dasselbe auch von Carum carvi behaupten:
https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... 0764_e.jpg
Dominik
Re: unbekannter Doldenblütler
Hallo,
ich denke, es war ein bewusstes "Rätselchen" vom Freund, daher ohne Blätter?
Vom Standort her (und vom frühen Entwicklungsstadium) finde ich auch Bärenklau passend.
Der blüht doch noch jetzt meistens, meine Bilder von ausgereiften Früchten sind von September.
@Jochen: hast du dein Lamium-Thema viewtopic.php?t=3999 noch mal angeschaut? NICHT Stachys sylvatica.
ich denke, es war ein bewusstes "Rätselchen" vom Freund, daher ohne Blätter?
Vom Standort her (und vom frühen Entwicklungsstadium) finde ich auch Bärenklau passend.
Der blüht doch noch jetzt meistens, meine Bilder von ausgereiften Früchten sind von September.
@Jochen: hast du dein Lamium-Thema viewtopic.php?t=3999 noch mal angeschaut? NICHT Stachys sylvatica.
Viele Grüße von abeja
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Fr Jul 08, 2022 3:25 pm
Re: unbekannter Doldenblütler
Hallo,
von H. shondylium gibt es 2 sehr unterschiedliche Blühsippen. In der Eifel ist der frühe Typ verbreitet und jetzt schon durch mit dem Fruchten.
von H. shondylium gibt es 2 sehr unterschiedliche Blühsippen. In der Eifel ist der frühe Typ verbreitet und jetzt schon durch mit dem Fruchten.
Re: unbekannter Doldenblütler
Liebe Pflanzenfreunde!
Diese Dolde hat mir keine Ruhe gelassen. Und heute bin ich mit meinem Freund zum Bauberg gefahren, um sie zu suchen. Wir haben sie tatsächlich gefunden und es war... ein Wiesen-Bärenklau, wie schon in Verdacht!
Eigenartig war, daß dieses Exemplar keine Grundblätter besaß. Der Stängel kam direkt aus dem Boden heraus.
Liebe Grüße
Jochen
Diese Dolde hat mir keine Ruhe gelassen. Und heute bin ich mit meinem Freund zum Bauberg gefahren, um sie zu suchen. Wir haben sie tatsächlich gefunden und es war... ein Wiesen-Bärenklau, wie schon in Verdacht!
Eigenartig war, daß dieses Exemplar keine Grundblätter besaß. Der Stängel kam direkt aus dem Boden heraus.
Liebe Grüße
Jochen