Lombardei, grossblütige Oenothera

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
woody
Beiträge: 1137
Registriert: So Jul 03, 2022 10:55 am

Lombardei, grossblütige Oenothera

Beitrag von woody »

Mit langem Griffel. Bezirk Varese zerstreut. Ist das O. oehlkersii?
Dateianhänge
DSC00132.JPG
DSC00132.JPG
DSC00133.JPG
DSC00133.JPG
DSC00134.JPG
DSC00134.JPG
DSC00135.JPG
DSC00135.JPG
DSC00136.JPG
DSC00136.JPG
DSC00137.JPG
DSC00137.JPG
DSC00138.JPG
DSC00138.JPG
DSC00139.JPG
DSC00139.JPG
DSC00140.JPG
DSC00140.JPG
DSC00141.JPG
DSC00141.JPG
Kraichgauer
Beiträge: 2106
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Lombardei, grossblütige Oenothera

Beitrag von Kraichgauer »

Zumindest keine reinrassige oehlkersii. Das erinnert mich an den Hybriden oehlkersii x ersteinensis, der in der Rheinebene immer mal wieder auftaucht. Keine Ahnung, ob der auch in Italien auftritt.

(Könntest Du bitte die Bilder vor dem Einstellen wenigstens etwas aufhellen? Man erkennt meistens kaum was.)

Gruß Michael
woody
Beiträge: 1137
Registriert: So Jul 03, 2022 10:55 am

Re: Lombardei, grossblütige Oenothera

Beitrag von woody »

Danke. Bei mir sind die Bilder Hell genug, ich drehe die PC-Beleuchtung ziemlich rauf.
Kraichgauer
Beiträge: 2106
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Lombardei, grossblütige Oenothera

Beitrag von Kraichgauer »

Mein Monitor ist zur Bildbearbeitung standardisiert, und da ist alles extrem dunkel. Gilt für fast alle Deiner Bilder. Geht auch den Kollegen so. Gruß MIchael
Antworten