Moin zusammen,
Campanula latifolia kann im Salzburger Land durchaus natürlich vorkommen, wie auch der Fundort auf einer Almwiese denkbar ist. Meist wächst sie über tiefgründigen, mergeligen Böden.
Grüße
Alfred
Die Suche ergab 465 Treffer
- Sa Sep 20, 2025 9:57 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: welche Glockenblume könnte das sein?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 308
- Di Sep 16, 2025 9:54 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: gewöhnliche Moosbeere?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 171
Re: gewöhnliche Moosbeere?
Das ist die Preiselbeere Vaccinium vitis-idaea.
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred
- Mo Sep 08, 2025 5:45 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Samenstand im Bayr.Wald
- Antworten: 5
- Zugriffe: 356
Re: Samenstand im Bayr.Wald
S. montana ist korrekt.
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred
- Sa Sep 06, 2025 9:44 pm
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: Strauch mit auffallenden Blättern > Feld-Ahorn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 361
Re: Strauch mit auffallenden Blättern
Was ist denn so besonders an dem Phänotyp?
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred
- Do Aug 28, 2025 7:59 pm
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig > Walnuß
- Antworten: 10
- Zugriffe: 728
Re: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig
Hallo zusammen,
ich beobachte Jungpflanzen von Juglans regia sehr oft in den Wäldern sowohl in der Umgebung von Rottenburg (wo ich wohne) als auch im Bodenseeraum. Diese sind oft weit weg von "Elternbäumen". Eichhörnchen vergraben ihre Sammlungen nicht mehrere km weit in der Umgebung, aber ...
ich beobachte Jungpflanzen von Juglans regia sehr oft in den Wäldern sowohl in der Umgebung von Rottenburg (wo ich wohne) als auch im Bodenseeraum. Diese sind oft weit weg von "Elternbäumen". Eichhörnchen vergraben ihre Sammlungen nicht mehrere km weit in der Umgebung, aber ...
- Do Aug 14, 2025 7:29 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Sparganium
- Antworten: 9
- Zugriffe: 727
Re: Sparganium
Rein aus dem Bauch heraus ist das für mich sicher S. angustifolium. S. natans macht nicht so lange Blätter und ich habe S. natans auch noch nie in Bergseen die ganze Fläche einnehmend gesehen, während das für S. angustifolia fast schon typisch ist.
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred
- Do Aug 14, 2025 12:16 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Sparganium
- Antworten: 9
- Zugriffe: 727
Re: Sparganium
Hallo Georg
Habitat (Bergsee auf 1900 m Höhe) und Habitus des Igelkolbens lassen auf S. angustifolium schließen. Diese kommt in Bergseen gelegentlich in Massenbeständen vor.
Viele Grüße
Alfred
Habitat (Bergsee auf 1900 m Höhe) und Habitus des Igelkolbens lassen auf S. angustifolium schließen. Diese kommt in Bergseen gelegentlich in Massenbeständen vor.
Viele Grüße
Alfred
- So Aug 10, 2025 8:45 pm
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: unbekannter Ehrenpreis > ein Rittersporn
- Antworten: 2
- Zugriffe: 272
Re: unbekannter Ehrenpreis
Das ist auch ein Rittersporn, kein Ehrenpreis. Wohl irgendeine Delphinium- Varietät.
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred
- Do Jul 31, 2025 4:03 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Norwegen, Betula x intermedia?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 241
Re: Norwegen, Betula x intermedia?
Hallo Woody,
das ist wahrscheinlich, aber ob sich das wirklich anhand eines Bildes klären lässt fraglich. Dein Bild ähnelt auch stark Betula humilis, wie ich sie aus Süddeutschland kenne, aber die gibt es in Norwegen m.W. gar nicht.
Kennst du diesen Artikel? https://www.zobodat.at/pdf/CAR_206_126 ...
das ist wahrscheinlich, aber ob sich das wirklich anhand eines Bildes klären lässt fraglich. Dein Bild ähnelt auch stark Betula humilis, wie ich sie aus Süddeutschland kenne, aber die gibt es in Norwegen m.W. gar nicht.
Kennst du diesen Artikel? https://www.zobodat.at/pdf/CAR_206_126 ...
- Fr Jul 25, 2025 8:33 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Polygala amara? Österreichische Karawanken
- Antworten: 4
- Zugriffe: 322
Re: Polygala amara? Österreichische Karawanken
Für mich ist das auch eher P. amarella. Dafür spricht auch, dass die Kelchflügel kürzer und deutlich schmäler als die Frucht sind.
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred