Die Suche ergab 239 Treffer

von Arthur
Di Okt 14, 2025 12:07 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Feld Enzian gentianella campestris oder doch eher gentianella germanica ??
Antworten: 2
Zugriffe: 161

Re: Feld Enzian gentianella campestris oder doch eher gentianella germanica ??

Hallo, ich vermute mal sehr dass die Fotos vom S...berg sind. G. campestris kenne ich eigentlich gut und das sollte aber germanica sein.
von Arthur
Fr Sep 26, 2025 8:48 am
Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
Thema: Moose, Flechten und co. im Schwarzwald
Antworten: 2
Zugriffe: 160

Re: Moose, Flechten und co. im Schwarzwald

Hallo, ich probiere mal mit den Flechten und Moosen:

1. Cladonia arbuscula – portentosa
2. Parmelioideae – Parmelia submontana
3. Pleurozium schreberi
4. Hypnum sp.
5. Cladonia arbuscula – portentosa
6. Lepraria membranacea
7. Dicranaceae
8. Cladonia coniocraea

Das letzte Moos ist Hedwigia sp ...
von Arthur
Mi Sep 17, 2025 8:25 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Amarantus hybridus agg.- bouchonii s.str. - oder?
Antworten: 7
Zugriffe: 397

Re: Amarantus hybridus?

Vom ersten Eindruck würde ich dazu Amaranthus bouchonii sagen. Kann aber powelii nicht 100 % ausschließen. A. hybridus ist das nicht.
von Arthur
Mo Sep 15, 2025 3:46 pm
Forum: Literatur und Bestimmungsinfos
Thema: Chenopodium album - vor langer Zeit entstanden
Antworten: 3
Zugriffe: 356

Re: Chenopodium album - vor langer Zeit entstanden

Vielen Dank Michael, für die Zusammenfassung des aktuellen Stands der Gattung Chenopodium in Deutschland.

Meine Beobachtungen zu C. betaceum/strictum und striatiforme sind, dass die beiden Arten, wenn sie mal abgemäht wurden, nicht zu trennen sind. Diese aufsteigende Wuchsform haben dann beide ...
von Arthur
Do Jul 03, 2025 9:06 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)?
Antworten: 7
Zugriffe: 1113

Re: Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)?

Svampskogen hat geschrieben: Do Jul 03, 2025 6:02 pm Wo genau ist auf dem Foto Peucedanum cervaria zu sehen?
Habe ich mich auch gefragt. Sieht auch nicht wirklich nach alsatica aus.
von Arthur
Mo Jun 23, 2025 4:45 pm
Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
Thema: Sonnenwendtour in die Windsheimer Bucht 2025
Antworten: 14
Zugriffe: 2877

Re: Sonnenwendtour in die Winsheimer Bucht 2025

Bromus arvensis hat kleinere länger gestielte Ährchen und außerdem sind sie nicht einseitswendig überhängend sondern beidseitswendig (in alle Richtungen abstehend). Es ist nicht einfach zu erklären aber ich hoffe du verstehst was ich meine.
von Arthur
Mo Jun 23, 2025 11:05 am
Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
Thema: Sonnenwendtour in die Windsheimer Bucht 2025
Antworten: 14
Zugriffe: 2877

Re: Sonnenwendtour in die Winsheimer Bucht 2025

Danke fürs digitale mitnehmen. Galium boreale ist sicher keine "Sumpfpflanze". Die Art wächst in Pfeifengraswiesen, Stromtalwiesen. Borstgrasrasen und auch Berg-Mähwiesen. Selbst auf Halbtrockenrasen habe ich sie schon gesehen. Die Bromus arvensis ist sicher keine arvensis. So aber kaum bestimmbar ...
von Arthur
Mo Jun 16, 2025 4:46 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Orobanche, nach Nelken riechend
Antworten: 4
Zugriffe: 1030

Re: Orobanche, nach Nelken riechend

Das ist Orobanche gracilis.
von Arthur
Di Jun 10, 2025 7:36 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Schmallippige Stendelwurz (Epipactis leptochila)
Antworten: 6
Zugriffe: 1265

Re: Schmallippige Stendelwurz (Epipactis leptochila)

Die spitze schmale Lippe spricht sehr dafür. Die Art heißt aber leptochila ;)
von Arthur
Di Jun 10, 2025 7:28 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)?
Antworten: 7
Zugriffe: 1113

Re: Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)?

Das ist anhand des Fotos kaum zu sagen. Stand Peucedanum cervaria in der Nähe?
Farblich passt es aber nicht wirklich zu lutea. Auch der Blütenstand ist eher untypisch dafür.