Unbekannte Samen von der Costa Dorada

Bestimmungsanfragen kultivierter Arten.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
Antworten
Andreas
Beiträge: 8
Registriert: Do Okt 30, 2025 10:01 pm

Unbekannte Samen von der Costa Dorada

Beitrag von Andreas »

Hallo Allerseits,

Seit letzter Woche aus Spanien zurück bin ich dabei, diverse mitgebrachte Samen zu identifizieren und sortieren

Dabei bin ich auch auf diese gestoßen und finde leider in all meinen Fotos keine Pflanze mehr dazu - ich vermute aber, dass sie von einem Ziergewächs (Baum/Strauch) stammen

Die Samen waren einzeln in einer Beere(?) eingeschlossen deren Fleischreste rötlich/orange waren .. Farbe der Hülle unbekannt ... je Samen 4-7 Rippen

Da einer von diesen Samen jetzt tatsächlich der erste ist der keimt, interessiert es mich besonders, was daraus wird

Jemand hier eine Idee?
1761859203499.jpg
1761859203499.jpg
Danke schon jetzt und Gruß
Andreas
Benutzeravatar
abeja
Beiträge: 1230
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:54 pm
Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt

Re: Unbekannte Samen von der Costa Dorada

Beitrag von abeja »

Hallo und willkommen im Forum,
ich vermute hier Samen von Melia azedarach, typischerweise bleiben die Früchte lange am Baum hängen.

https://www.baumkunde.de/Melia_azedarach/
https://www.sunshine-seeds.de/Melia-aze ... 4384p.html
https://qldnativeseeds.com.au/plant-pro ... -azedarach
Viele Grüße von abeja
Andreas
Beiträge: 8
Registriert: Do Okt 30, 2025 10:01 pm

Re: Unbekannte Samen von der Costa Dorada

Beitrag von Andreas »

Super

Ich denke der ist es tatsächlich - Herzlichen Dank

Mal gespannt, ob er bis zum Baum schafft und dann immer noch so aussieht, wie auf den Fotos
Benutzeravatar
abeja
Beiträge: 1230
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:54 pm
Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt

Re: Unbekannte Samen von der Costa Dorada

Beitrag von abeja »

Die Art sieht man bei uns selten (bisher) ausgepflanzt, Winterhärte lt. Baumschulangaben bis -14 Grad Celsius.
Im Park im Markgräfler Land bisher als große Kübelpflanze, in Basel ausgepflanzt. (Hin und wieder, alle 10 Jahre oder so, waren hier im SW die Temperaturen auch mal tiefer.)

https://www.baumkunde.de/forum/viewtopi ... ia#p207480
Viele Grüße von abeja
Andreas
Beiträge: 8
Registriert: Do Okt 30, 2025 10:01 pm

Re: Unbekannte Samen von der Costa Dorada

Beitrag von Andreas »

Muss mich korrigieren ... Der Samen hat noch nicht ausgeschlagen - war wohl nur ein Dreckbobbel - vielleicht sollte ich doch über eine Brille nachdenken

Wegen der Frage Samen oder Samenkapsel hab ich eine davon (die kleinste) aufgebrochen .. war entgegen der Beschreibung nur ein Samen drin, der zu allem Überfluss auch noch beschädigt wurde

Dennoch glaube ich, dass du Recht hattest mit deiner Vermutung ... War wie gesagt der kleinste, vielleicht auch deswegen nur ein Samen ... Oder es ist eine Unterart, die nur einen pro Kapsel produziert
Kraichgauer
Beiträge: 2116
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Unbekannte Samen von der Costa Dorada

Beitrag von Kraichgauer »

Warum sich die vielen Jahre aus dem Samen geben? Den Baum gibt es auch als große Kübelpflanze zu kaufen. Ich hatte mal einen, der ist 2012 oder so durch einen scharfen Spätfrost gestorben. Aber mittlerweile dürfte er zumindest bei uns in der Rheinebene einigermaßen winterfest sein, so wie auch Albizia, Lagerstroemia und andere.

Gruß Michael
Antworten