Die Suche ergab 626 Treffer
- Do Feb 02, 2023 3:27 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Kleines Rätsel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 171
Re: Kleines Rätsel
In BW ist die Pflanze flächendeckend verbreitet und ein häufiger Wiesenbewohner. Daß die Infloreszenz so haarig ist, ist aber nicht normal.
- Mi Feb 01, 2023 9:27 pm
- Forum: Klatsch und Tratsch
- Thema: Botanik im Mainstream
- Antworten: 16
- Zugriffe: 558
- Mi Feb 01, 2023 2:25 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Kleines Rätsel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 171
- So Jan 29, 2023 9:31 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Helleborus im Allgäu
- Antworten: 2
- Zugriffe: 81
Re: Helleborus im Allgäu
Das sind undefinierbare Gartenhybriden, die entweder ausgebüchst sind oder in der Landschaft entsorgt wurden. Ich schreibe sowas mittlerweile nur noch als Helleborus cv." auf (cv = Kultivar). In der Flora Germanica laufen die Hybriden unter der Sammelbezeichnung H. x hybridus.
- So Jan 29, 2023 9:26 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Ist das Scilla luciliae (Syn. Chionodoxa luciliae)? --> Das ist Hyacinthus orientalis.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 257
Re: Ist das Scilla luciliae (Syn. Chionodoxa luciliae)? --> Das ist Hyacinthus orientalis.
Solche Kümmerinfloreszenzen habe ich auf Weinbergen schon öfters gesehen.
- So Jan 29, 2023 9:21 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Wald-Erdbeere / Fragaria vesca?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 152
Re: Wald-Erdbeere / Fragaria vesca?
Bei F. viridis liegt der Fruchkelch der Frucht an, kommt also nicht in Frage. F. moschata hat einen zottig behaarten Stengel und gestielte Mittelfieder, kommt also auch nicht in Frage. Vom Verbreitungsargument mal ganz abgesehen. In der Gegend (TK 8432 und TK 8532) gibt es die Art weit und breit nic...
- So Jan 29, 2023 10:45 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Ist das Scilla luciliae (Syn. Chionodoxa luciliae)? --> Das ist Hyacinthus orientalis.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 257
Re: Ist das Scilla luciliae (Syn. Chionodoxa luciliae)?
Ein Hasenglöckchen, Gattung Hyacinthoides. Im Handel sind mehrere Arten und Hybriden. Mit einem Übersichtsbild lassen die sich nicht unterscheiden.
- Sa Jan 28, 2023 11:21 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Ist das Scilla luciliae (Syn. Chionodoxa luciliae)? --> Das ist Hyacinthus orientalis.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 257
Re: Ist das Scilla luciliae (Syn. Chionodoxa luciliae)?
Das ist eine unterentwickelte Hyazinthe, Hyacinthus orientalis. Die anderen Gattungen der Familie haben keine solchen röhrig-glockigen Blüten.
- Sa Jan 28, 2023 8:00 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Knack-Erdbeere / Fragaria viridis?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 127
Re: Knack-Erdbeere / Fragaria viridis?
Diagnostisch hilfreicher finde ich persönlich das gestielte Mittelblättchen. Das mit dem Mittelzahn funktioniert für mich nicht immer.
- Sa Jan 28, 2023 7:58 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Welche Streifenfarn-Art? --> Asplenium ruta-muraria
- Antworten: 9
- Zugriffe: 231
Re: Welche Streifenfarn-Art? --> Asplenium ruta-muraria
Übrigens ist sehr auffällig, daß hier A. ruta-muraria auch an den südexponierten Friedhofsmauern wächst, während die von A. trichomanes gemieden werden. An den weniger heißen stellen wächst beides.