Die Suche ergab 604 Treffer
- Do Okt 09, 2025 2:01 pm
- Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
- Thema: Pistia stratiotes L. - Wassersalat
- Antworten: 4
- Zugriffe: 210
Re: Pistia stratiotes L. - Wassersalat
Die Art scheint manchmal verwildern. Letztes Jahr im Park Sanssoussi (Potsdam) in einem wasserführenden Graben, dieses Jahr habe ich die Pflanze dort nicht mwhr gefunden.
- So Okt 05, 2025 6:22 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Amaranthus emarginatus var. pseudogracilis
- Antworten: 2
- Zugriffe: 214
Amaranthus emarginatus var. pseudogracilis
Den Amarynth fand ich heute in einer Bepflanzung (Beet) auf einer Baumscheibe in Berlin. Ist das wieder Amaranthus emarginatus ssp. pseudogracilis Ausgerandeter Fuchsschwanz ?
- Mi Sep 24, 2025 1:53 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Amaranthus deflexus?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2377
Re: Amaranthus deflexus?
Ich velinke mal den alten Beitrag zu dem Thema:
viewtopic.php?p=2278&hilit=amaranthus+deflexus#p2278
viewtopic.php?p=2278&hilit=amaranthus+deflexus#p2278
- So Sep 21, 2025 5:57 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Erigeron bonariensis
- Antworten: 6
- Zugriffe: 398
Erigeron bonariensis
Das sollte wieder E. bonariensis sein? Die Art gibts neuerdings häufiger und sie streut, wenn sie zur Blüte kommt ziemlich stark, vor einigen Jahren war sie noch eine Seltenheit in B.
- So Sep 14, 2025 4:10 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Chenopodium Berlin
- Antworten: 6
- Zugriffe: 17035
Re: Chenopodium Berlin
Ich habe noch ein Bild gefunden von 2018 Umgebung Bad Reihenhall. Bei Chenopodium ist es eigentlich müßg über die sehr variable Blattform zu gehen, aber die Pflanze aus Bayern sieht eher aus, wie die aus Griechenland ohne diese großen Basalzähne.
- Sa Sep 13, 2025 7:35 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Chenopodium Berlin
- Antworten: 6
- Zugriffe: 17035
Chenopodium Berlin
Diese Pflanze wuchs im Straßenpflaster in Berlin, mit den violetten Blättern handelt es sich um Chenopodium giganteum oder den Hybriden davon? Ein Nachtrag: In der gleichen Straße gabs noch ein zweites Exemplar.
- Mi Sep 03, 2025 6:34 am
- Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
- Thema: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
- Antworten: 18
- Zugriffe: 36976
Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
Ich habe es verdreht, verdrehe momentan Vieles, Vieles gelöscht im Kopf, Dysphania pumilio wächst im Straßenpflaster. D. botrys gabs an der U Bahn Baustelle vor dem Roten Rathaus in größeren Mengen, ist aber dort wieder verschwunden
- Di Sep 02, 2025 1:19 pm
- Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
- Thema: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
- Antworten: 18
- Zugriffe: 36976
Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
Dieses Dysphania botrys scheint sich als Pflasterfugenart zu etablieren, habe ich mittlerweile an einigen Stellen in Berlin gefunden. Entlang der S-Bahn In Johannisthal gibt es auch interessante Flächen. Und das fand ich besonders interessant, es gibt wohl eine schöne Wildbienfauna in Berlin: https ...
- Fr Aug 29, 2025 9:49 am
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig > Walnuß
- Antworten: 10
- Zugriffe: 724
Re: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig
Woher kommt die Zunahme? Klimawandel? Hiier stehen die Bäume an städtischen Bachläufen aber auch an der Elbe bei Meißen.
- Di Aug 26, 2025 11:07 am
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig > Walnuß
- Antworten: 10
- Zugriffe: 724
Re: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig
Walnuss erkennt man gut, wenn man 1 Blatt mal verreibt, ein typischer Geruch 
