Die Suche ergab 608 Treffer
- Mo Nov 03, 2025 5:08 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Nochmal Chenopodium in Berlin
- Antworten: 2
- Zugriffe: 738
Re: Nochmal Chenopodium in Berlin
Vielleicht ist es auch nur eine Variation, die sich jetzt erst zeigt. Jedenfalls blüht diese Form aktuell noch nicht.
- Fr Okt 31, 2025 9:33 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: doch Luronium natans aus Sachsen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 726
Re: doch Luronium natans aus Sachsen?
OK, ja das passt auch und ich denke mit höherer Wahrscheinlichkeit, Luronium natans scheint ausgestorben, ich gebe das mal weiter.
- Do Okt 30, 2025 3:02 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: doch Luronium natans aus Sachsen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 726
doch Luronium natans aus Sachsen?
Ich hatte hier ja beerichtet von der Suche nach Luronium natans in Sachsen: https://pflanzenbestimmung.flora-germanica.de/viewtopic.php?t=3993. Das gezeigte Bild habe ich jetzt noch gefunden auf meinem Rechner (die Pflanze ist nach dem Foto wieder in den Teich gewandert). Ich denke, dass das doch ...
- Do Okt 30, 2025 2:54 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Nochmal Chenopodium in Berlin
- Antworten: 2
- Zugriffe: 738
Nochmal Chenopodium in Berlin
Nach dem, was ich hier gelesen habe, ist das alles Chenopium album agg. . Eine Sache meine ich dieses Jahr beobachtet zu haben, in diesem Jahr sind in meinem Viertel in Berlin zuerst Chenopium vom Habitus c1 aufgetaucht, lange Blätter, die nicht gebuchtet sind, sehr dicht wachsend. Der Typ c2 ...
- Do Okt 09, 2025 2:01 pm
- Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
- Thema: Pistia stratiotes L. - Wassersalat
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1456
Re: Pistia stratiotes L. - Wassersalat
Die Art scheint manchmal verwildern. Letztes Jahr im Park Sanssoussi (Potsdam) in einem wasserführenden Graben, dieses Jahr habe ich die Pflanze dort nicht mwhr gefunden.
- So Okt 05, 2025 6:22 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Amaranthus emarginatus var. pseudogracilis
- Antworten: 2
- Zugriffe: 774
Amaranthus emarginatus var. pseudogracilis
Den Amarynth fand ich heute in einer Bepflanzung (Beet) auf einer Baumscheibe in Berlin. Ist das wieder Amaranthus emarginatus ssp. pseudogracilis Ausgerandeter Fuchsschwanz ?
- Mi Sep 24, 2025 1:53 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Amaranthus deflexus?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 25851
Re: Amaranthus deflexus?
Ich velinke mal den alten Beitrag zu dem Thema:
viewtopic.php?p=2278&hilit=amaranthus+deflexus#p2278
viewtopic.php?p=2278&hilit=amaranthus+deflexus#p2278
- So Sep 21, 2025 5:57 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Erigeron bonariensis
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1139
Erigeron bonariensis
Das sollte wieder E. bonariensis sein? Die Art gibts neuerdings häufiger und sie streut, wenn sie zur Blüte kommt ziemlich stark, vor einigen Jahren war sie noch eine Seltenheit in B.
- So Sep 14, 2025 4:10 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Chenopodium Berlin
- Antworten: 6
- Zugriffe: 97633
Re: Chenopodium Berlin
Ich habe noch ein Bild gefunden von 2018 Umgebung Bad Reihenhall. Bei Chenopodium ist es eigentlich müßg über die sehr variable Blattform zu gehen, aber die Pflanze aus Bayern sieht eher aus, wie die aus Griechenland ohne diese großen Basalzähne.
- Sa Sep 13, 2025 7:35 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Chenopodium Berlin
- Antworten: 6
- Zugriffe: 97633
Chenopodium Berlin
Diese Pflanze wuchs im Straßenpflaster in Berlin, mit den violetten Blättern handelt es sich um Chenopodium giganteum oder den Hybriden davon? Ein Nachtrag: In der gleichen Straße gabs noch ein zweites Exemplar.